Campaigning & strategische Kommunikation
Für Campaigner*innen und alle, die es werden wollen – aus NGOs, Stiftungen, politischen Initiativen, Kirchen und Gewerkschaften.
Angesichts der notwendigen gesellschaftlichen Transformation brauchen wir Menschen, die soziale Bewegungen formen und für progressive Politik mobilisieren können. Campaigning als hoch-spezialisierten Beruf kann man bisher nicht systematisch und tiefgreifend lernen. Das ändern wir mit der Campaigning School – und mit dir.
In unserer einjährigen berufsbegleitenden Ausbildung lernst du Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Sinne einer ökologisch und sozial nachhaltigen Zukunft zu verändern – vor Ort, online und im Team.
Eine Mischung aus Haltung und Praxis sowie Wissen und Theorie gibt dir das nötige Handwerkzeug, um wirkungsvolle und professionelle Kampagnen durchzuführen und gesellschaftlichen Wandel anzustoßen.
Das lernst du bei uns:
Fundament
In den theoretischen Modulen wird das Fundament gelegt für unser nötiges Verständnis über den Kontext einer Kampagne und die Machtstrukturen, mit denen wir es als Campaigner*innen zu tun haben.
- Wie findet politischer Wandel statt?
- Wann ändern Menschen ihr Verhalten?
- Welcher Logik folgen Entscheidungsträger*innen?
- Wer sind wir, woher kommen wir und was bewegt uns?
Strategie
Der konzeptionelle Teil der Ausbildung führt weg von einer häufig eher taktischen und linearen Perspektive hin zu einem strategischen und systemischen Blick. Denn erfolgreiche Kampagnen sind unberechenbar. Sie müssen ganzheitlich, iterativ und flexibel geplant werden.
- Strategieentwicklung, Umsetzung & Evaluation
- Lobbying & Advocacy
- Protest & ziviler Ungehorsam
- Online-Campaigning & Social Media
- Storytelling & Framing
- Fundraising
Methoden & Skills
Gute Campaigner*innen zeichnen sich nicht durch ihr reines Wissens aus. Skills, Methoden und Flexibilität zählen in den wichtigen Momenten. Deshalb liegt der Fokus in diesem Teil auf Persönlichkeitsentwicklung und Kreativitätstechniken.
- Leadership & Agiles Projektmanagement
- Umgang mit Konflikten & Verhandlungsführung
- Work Ecology & Reflexion der eigenen Rolle
- Kreatives Schreiben
Ablauf
Auf einen Blick
OFFIZIELLER START
22. Juni 2020
DAUER
1 Jahr, von Juni 2020 – Juni 2021
GRUPPENGRÖSSE
Max. 20 Teilnehmende
ZEIT-INVEST
5-10 Std. / Woche
KOSTEN
5500 Euro*
* MwSt-frei, zzgl. Übernachtung & Verpflegung 1250 Euro, Teilzahlung möglich
Formate
PRÄSENZTRAININGS
3 fünftägige Intensiv-Veranstaltungen in Schmitten/Arnoldshain, Siegburg und Berlin
ONLINE-MODULE
6 Webinare mit Expert*innen
PRAXISBEZUG
Best Practice Talks
Praxisreflexionen in Regionalgruppen
Exkursion in ein Kampagnenarbeitsfeld
Kampagnenwerkstatt
Abschluss
Campaignerin & Kommunikationsstrategin /
Campaigner & Kommunikationsstratege
Interessiert?
Oder schreib uns:
Ansprechpartner

